Gehbock 325kg
Rollator 200kg
Rollator 200kg mit Armauflagen
Toilettenstuhl 220kg (SB55-60cm)
Toilettenstuhl 250kg (SB55cm)
Rollstuhl 250kg (SB75cm)
Rollstuhl 250kg (SB65cm)
XXL hilfsmittel günstig und direkt mieten
exklusiv angebot kliniken koblenz-montabaur (Raum MYK-NR-WW)
Gehbock XXL
  • Gehgestell bis 325kg

Rollator XXL
  • Gehwagen mit 4 Rädern bis 200kg

  • inkl. Rückenbügel

Toilettenstuhl XXL
  • Fahrbarer Toilettenstuhl bis 220 kg

  • Sitzbreite 55cm oder 60cm

Rollstuhl XXL 75cm (extra breit)
  • Belastbarkeit 250 kg

Rollstuhl XXL 65cm
  • Belastbarkeit 250 kg

Rollator XXL mit Unterarmauflagen
  • bis 200 kg

Toilettenstuhl XXL
  • bis 250 kg

  • dennoch besonders schmal (SB55cm) 


XXL-Hilfsmittel einfach & günstig mieten – für Adipositas-Patienten


Unser exklusiver Mietservice bietet Kliniken und Pflegeeinrichtungen im Raum Koblenz-Montabaur (MYK-NR-WW) hochwertige XXL-Hilfsmittel für Adipositas-Patienten. Mieten Sie schnell und unkompliziert:


Gehhilfen – stabil & sicher für maximale Mobilität

Rollstühle – extra belastbar & komfortabel

Spezialmatratzen – druckentlastend & auf Adipositas abgestimmt


Flexible Mietoptionen – faire Preise – schnelle Verfügbarkeit


💡 Exklusiv für Kliniken und Pflegeeinrichtungen in der Rhein - Mosel Region (Koblenz +50km Umkreis)
Jetzt unverbindlich Anfragen !

Unser Service ist bewusst regional ausgerichtet, da die Hilfsmittel persönlich durch unseren Reha-Außendienst geliefert und direkt auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingestellt werden. 

Dieser persönliche Vor-Ort-Service gewährleistet eine optimale Anpassung und Betreuung, die wir auf diesem hohen Qualitätsniveau bundesweit per Versand nicht anbieten können.

Hilfsmittel, die für Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt bestimmt sind, werden in der Regel von der Krankenkasse oder Pflegekasse übernommen. 

Hilfsmittel, die während des Krankenhausaufenthalts verwendet werden, sind hingegen durch die Fallpauschalen abgegolten. Diese Kosten müssen daher unabhängig von einer möglichen Verordnung von der Klinik selbst getragen werden.

{ "@context":"http://schema.org/", "@id": "https://www.burbach-goetz.de/xxl/xl-mieten-sofortlieferprogramm-klinik#faq", "@type":"FAQPage", "mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Kontakt zum B+G Klinikteam","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ihre Ansprechpartner finden Sie hier (LINK)"}},{"@type":"Question","name":"Warum ist das Angebot nur f\u00fcr regionale Kliniken erh\u00e4ltlich?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Unser Service ist bewusst regional ausgerichtet, da die Hilfsmittel pers\u00f6nlich durch unseren Reha-Au\u00dfendienst geliefert und direkt auf die individuellen Bed\u00fcrfnisse der Patienten eingestellt werden. Dieser pers\u00f6nliche Vor-Ort-Service gew\u00e4hrleistet eine optimale Anpassung und Betreuung, die wir auf diesem hohen Qualit\u00e4tsniveau bundesweit per Versand nicht anbieten k\u00f6nnen."}},{"@type":"Question","name":"M\u00fcssen die Mietkosten f\u00fcr Hilfsmittel dennoch gezahlt werden, wenn sie bei der Entlassung als Verordnung ausgestellt werden?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Hilfsmittel, die f\u00fcr Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt bestimmt sind, werden in der Regel von der Krankenkasse oder Pflegekasse \u00fcbernommen. Hilfsmittel, die w\u00e4hrend des Krankenhausaufenthalts verwendet werden, sind hingegen durch die Fallpauschalen abgegolten. Diese Kosten m\u00fcssen daher unabh\u00e4ngig von einer m\u00f6glichen Verordnung von der Klinik selbst getragen werden."}}] }

VORTEILE


Kosteneffizienz

Keine hohen Investitionskosten – Kliniken zahlen nur für den tatsächlichen Bedarf.

Flexibilität

Bedarfsgerechte Anpassung der Mietdauer je nach Patientenaufkommen.

Platzersparnis

Keine langfristige Lagerhaltung erforderlich – Geräte werden nach Bedarf geliefert und abgeholt.

Wartung & Service inklusive

Regelmäßige Instandhaltung und schnelle Reparaturen sind meist im Mietpreis enthalten.

Schnelle Verfügbarkeit

Kurzfristige Bereitstellung, wenn akuter Bedarf besteht.

Kein Wertverlust

Keine Bindung von Kapital in teuren Spezialgeräten, die nur temporär benötigt werden.


Für Kliniken bedeutet das eine wirtschaftliche, bedarfsgerechte und sorgenfreie Lösung für die Versorgung mit XXL-Hilfsmitteln.

WICHTIGE INFORMATIONEN


Eingeschränkte Mobilisation

Ohne geeignete Hilfsmittel kann ein adipöser Patient nicht frühzeitig mobilisiert werden, wodurch die Wiedererlangung der Eigenständigkeit beim Stehen und Gehen erheblich verzögert wird. Dies kann zu längeren Klinikaufenthalten und einem höheren Pflegeaufwand führen.

Erschwerte Therapiebedingungen

Physiotherapie und Ergotherapie sind ohne passende XXL-Hilfsmittel oft nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Dies hemmt den Fortschritt in der Rehabilitation und verlängert den Heilungsprozess unnötig.

Fehlende Erprobung für die Entlassung

Wenn das Handling mit dem Hilfsmittel nicht bereits im Krankenhaus geprüft werden kann, besteht das Risiko, dass eine falsche oder unzureichende Verordnung für die häusliche Versorgung ausgestellt wird. Das führt zu weiteren Verzögerungen nach der Entlassung.

Erhöhte Dekubitusgefahr

Längeres Liegen oder Sitzen ohne die richtige Lagerung kann schnell zu Druckgeschwüren führen, insbesondere bei adipösen Patienten mit eingeschränkter Beweglichkeit. Eine frühzeitige Hilfsmittelversorgung kann diesem Risiko effektiv entgegenwirken.

Höheres Komplikationsrisiko

Verzögerungen bei der Bereitstellung von XXL-Hilfsmitteln können zu Folgeproblemen wie Muskelabbau, Thrombosen oder Atemproblemen führen, die den Genesungsprozess zusätzlich erschweren.

Back to top